Duftmelts INFOS

Tipps zur Verwendung von Duftmelts

Duftmelts sind in ihrer Verwendung ganz unkompliziert und äußerst praktisch. Solltest Du zum ersten mal mit Duftmelts arbeiten, habe wir ich ein paar Tipps zur Anwendung für Dich zusammengestellt, so, dass Du das Meiste aus Deinen kleinen Melts herausholen und sie richtig genießen kannst.

Die Duftmelts die Ihr von mir bekommt sind kleine viereckige Melts ca. 10g, welche bereits genau die richtige Größe haben um 1-2 davon in Eure Duftlampe zu geben. Allerdings biete ich auch größere Bündel an in Form von kleinen Herzen, Donuts oder etc. an – bei diesen müsst Ihr eure Portionen selbst portionieren und es dann in Eurer Duftlampe verwenden. Den Rest bewahrt Ihr einfach für eine spätere Nutzung auf.

Die Duftmelts „zum schmelzen bringen“

Wachsmelts sind zur Verwendung in Duftlampen konzipiert. Sie sind quasi eine „Duftkerze“ ohne Docht und ohne direktes anzünden / verbrennen des Wachses. Der Duftstoff ist im Wachs gebunden und dieser wird durch den Schmelzvorgang freigesetzt .

Du legst Dein Wachsmelt einfach in die Schmelzschale Deiner Duftlampe – ganz wichtig – OHNE Zugabe von Wasser!!! – und schon kann es losgehen. Verwendest Du eine elektrische Duftlampe, so schalte diese an und kurze Zeit später beginnt der Melt zu schmelzen und entfaltet nach und nach seinen zauberhaften Duft.

Bei Duftlampen mit einem Teelicht verhält es sich ähnlich – hier müsst Ihr natürlich das Teelicht anzünden um den Melt in der Schmelzpfanne zum schmelzen zu bringen ;)Bitte beachtet die Vorgaben zur Verwendung Eurer jeweiligen Duftlampe um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.

Beachtet bitte, dass unterschiedliche Duftlampen auch unterschiedlich arbeiten – in einer elektrischen Duftlampe zum Beispiel schmilzt der Melt langsamer (je nach Wattzahl / Typ der Lampe) – hier entwickelt sich der Duft langsamer und nicht ganz so stark – dafür aber über einen längeren Zeitraum hinweg. Bei einer Duftlampe mit Teelicht schmilzt der Melt in der Regel viel schneller und der Duft wird unmittelbar und in voller Power freigesetzt … hier bekommst Du quasi „die volle Duft-Dröhnung“ – dafür verfliegt der Duft aber etwas schneller als in einer elektischen Duftlampe. Am besten Du experimentierst hier etwas – vielleicht hast Du ja beide Varianten Zuhause oder möchtest sie Dir anschaffen – dann kann man sehr gut variieren. Tipp: wenn ein Melt in der elektrischen Duftlampe nicht mehr viel Duft verströhmt – nutzt den Wachs gern nochmal in einer Teelicht-Duftlampe … hier lässt sich oftmals noch einiges an Rest-Duft herausholen!

 Duftlampe reinigen / Wachs entfernen & entsorgen

Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Unsere zwei Favouriten sind folgende: Wenn Ihr das Wachs wechseln möchtet, nutzt einfach 2-3 kleine Kosmetik-Pads und legt diese in die Schmelzpfanne mit dem noch flüssigen Wachs. Die Pads saugen das Wachs auf. Mit einem weiteren Pad könnt Ihr die Schale sauberwischen und fertig ist sie für die nächste Verwendung. Die Pads mit dem Wachs entsorgt bitte ordnungsgemäß.

Aufbewahrung Eurer Duftmelts

Am besten bewahrt Ihr Eure nicht verwendeten Duftmelts luftdicht verpackt (z.B. in einer Dose) vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme geschützt auf. So habt Ihr lange Freude an Euren Schätzchen und könnt auch lange Zeit später noch den vollen Duft genießen.

 Gefahrenhinweise zur Verwendung von Duftwachmelts

Auch wenn es sich bei Duftmelts nicht direkt um Kerzen handelt, so gelten doch die gleichen Sicherheitshinweise die Ihr bitte beachten solltet. Lasst Eure Duftlampen mit dem Wachs niemals unbeaufsichtigt an (egal ob Duftlampe mit Teelicht oder elektrische Duftlampe) und verwendet diese nur an Orten die für Kinder und Haustiere unzugänglich sind. Bewahrt bitte stets Eure Duftmelts auch für Kinder und Tiere unzugänglich auf.

Auch wenn sie „lecker“ aussehen – Duftmelts sind nicht zum verzehr geeignet!!! Bitte verstaut Eure Duftmelts auch so, dass es in keinster Weise zu Verwechslungen mit Lebensmitteln o.Ä. kommen kann. Sie sind ausschließlich zur Verwendung in dafür vorgesehenen Duftlampen ohne Zugabe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten geeignet. Vor allem auf Kinder üben die bunten, hübschen, lecker riechenden Wachsmelts einen großen Reiz aus - daher BITTE - sorgt dafür, dass sie für Kinder unzugänglich verstaut sind!

Nach Benutzung den Wachs bitte ordnungsgemäß im Restmüll entsorgen. Auch wenn unser verwendeter Wachs zu 100% biologisch abbaubar ist, so enthalten die Duftöle die im Wachs enthalten sind z.T. Stoffe welche für die Umwelt o. Wasserorganismen ggf. schädlich sein können.

Der verwendete Wachs oder die enthaltenen Parfümöle können ggf. bei Hautkontakt oder durch das einatmen zu allergischen Reaktionen bei Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stoffen führen. Wenn in meine Wachsmelts (je nach Duftrichtung) Stoffe enthalten sind die für allergische Reaktionen o.Ä. relevant sind, so ist dies auf dem jeweiligen Label auf der Verpackung der Melts vermerkt.

Solltet Ihr Symptome wie Atemprobleme, Husten, Kopfschmerzen o.Ä. bei Verwendung der Duftmelts bemerken, so löscht bitte umgehend die Duftlampe und lüftet den Raum ordentlich durch. Bei allergischer Reaktion durch Hautkontakt die Stelle ordentlich mit Wasser und Seife waschen. Bei schlimmer werdenden / nicht abklingenden Symptomen bitte einen Arzt konsultieren und ggf. das Hinweis-Label von der Verpackung bzgl. der Inhaltsstoffe zur Vorlage mitnehmen.

Duftwachs reagiert in jeder Duftlampe / in jedem Wärmer anders, je nach Material der Schale in welches das Wachs gefüllt wird, nach Temperatur des Wärmers etc. - bitte beachtet, dass ich für etwaige Beschädigungen an Duftlampe o.Ä. keinerlei Haftung übernehmen. Bitte nutzt den Duftwachs nur in dafür vorgesehenen Duftlampen und lasst den Wachs nicht länger als 4 Stunden am Stück in Eurer Duftlampe erhitzen. Solltet Ihr längere Zeit nicht Duften, so entfernt den Wachs bitte aus der Duftlampe.